Newsletter
Na-Tür-lich Dorf - Artenschutz und Nachhaltigkeit in unserer Region
Sie möchten Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten aus dem Projekt und unseren Projektpartnern?
Dann melden Sie sich gerne formlos für unseren Newsletter (ca. 1 mal im Monat per Mail erscheinend)
an: j.thelen@biostationeuskirchen.de
Betreff: Bitte um Aufnahme in Verteiler/Newsletter
Online-Vortragsreihe für das Winterhalbjahr 2022
im LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf“
LEADER-Projekt Na-Tür-lich Dorf – Naturschutz vor der Haustür
Winterhalbjahr 2022
Donnerstag, 13.01.2022 | 18 – 19:30 Uhr | Die faszinierende Welt der Schnecken |
Montag, 17.01.2022 | 18 – 19:30 Uhr | Gebäudebrüter – Mauersegler, Haussperling & Co. |
Donnerstag, 27.01.2022 | 18:30 – 19:30 Uhr | Einstieg in die Permakultur |
Donnerstag, 10.02.2022 | 18:30 – 19:30 Uhr | Wasser im Garten – Kostbar und knapp! |
Donnerstag, 24.02.2022 | 18 – 19:30 Uhr | Der insektenfreundliche Garten |
Mittwoch, 16.03.2022 |
18 – 19:30 Uhr | Naturschutz vor der Haustür |
Donnerstag, 24.03.2022 | 18 – 19:30 Uhr | Neophyten im Garten |
Donnerstag, 07.04.2022 | 16:30 – 18:00 Uhr | Essbare Pflanzen |
Anmeldung unter: Astrid Mittelstaedt a.mittelstaedt@biostation-bonn-rheinerft.de
Bitte geben Sie Ihren vollständigem Namen, E-Mailadresse und Postleitzahl an.
Die Online-Seminare finden über Cisco Webex statt und sind nach europäischen Standards DSGVO konform.
Informationen zu der Funktionsweise von Webex und dem Datenschutz bekommen Sie bei der Anmeldung zugesendet.
Aus dem Netzwerk
Gemeinsam nähen für weniger Abfall
Kreis Euskirchen ruft zur Teilnahme an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung auf
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für eine ressourcenschonendere Zukunft und zeigt Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. In diesem Jahr findet die EWAV vom 20. bis 28. November unter dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ statt. Der Fokus liegt 2021 auf nachhaltigen Gemeinschaften.
Der Kreis Euskirchen nimmt mit der Aktion „Wir nähen gemeinsam für weniger Abfall – Dein Beutel wandert um die Welt“ daran teil. In diesem Jahr steht das nachhaltige Schenken im Vordergrund. Anderen eine Freude machen tut gut. Wird das Geschenk dann noch abfallarm übergeben, umso besser. Somit werden alle Menschen, die gerne nähen, dazu aufgerufen in den nächsten Wochen Mehrweggeschenkbeutel zu nähen.
Weitere Infos zur Aktion, Infozettel zum Einlegen in die genähten Beutel und Nähanleitungen gibt’s hier: www.kreis-euskirchen.de/ewav
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei der Nachhaltigkeitskoordinatorin
Lisa Rodermann lisa.rodermann@kreis-euskirchen.de Tel.: 02251-15-1312
oder der Abfallberaterin Karen Beuke (karen.beuke@kreis-euskirchen.de Tel.: 02251-15-371
![]() |
Jennifer Thelen
|