LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf – Naturschutz vor der Haustür“
Die vier Projektleiterinnen der Kreise Düren, Euskirchen, Bonn/Rhein-Erft und der StädteRegion Aachen bieten ab Februar
kostenfreie Online-Seminare zu den Themen Artenvielfalt, Garten, Dorfentwicklung in den LEADER-Regionen
Eifel und Zülpicher Börde an.
Die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet, ggf. wird jedoch ein Handout an die Teilnehmenden ausgegeben.
Anmeldungen bitte bis jeweils zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn bei: sarah.hartmann@biostation-dueren.de
Online-Seminare
Die Online-Seminare finden über Cisco Webex statt und sind nach europäischen Standards DSGVO konform.
Informationen zu der Funktionsweise von Webex und dem Datenschutz bekommen Sie bei der Anmeldung zugesendet.
Termine
Di 09.02.2021 | Ab 17:00 Uhr | „Ökologische Dorfgestaltung“ – Welche Maßnahmen zum Schutz unserer heimischen Artenvielfalt können wir vor Ort im Dorf unternehmen? Ein Vortrag von Jennifer Thelen |
Do 11.02.2021 | Ab 18:30 Uhr | „Ökologische Gartengestaltung“ – Wie können wir unseren Garten mit einfachen Mitteln ökologischer bewirtschaften? Ein Vortrag von Ulla Hannecke |
Do 25.02.2021 | Ab 18:30 Uhr | „Tiere pflanzen“ – Wie Tiere und Pflanzen aneinander angepasst sind und wie wir diese Anpassungen selber nutzen können erfahren wir bei dem Vortrag von Ulrike Aufderheide. |
Do 11.03.2021 | Ab 18:30 Uhr | „Warum braucht der Mensch Biodiversität?“ – Wir ergründen zusammen die psychologischen Ursachen von Wohlempfinden und Naturverbundenheit. En Vortrag von Sarah-Maria Hartmann |
Do 25.03.2021 | Ab 18:30 Uhr | „Wildbienenseminar“ Eine Einführung in den Lebenszyklus und den Schutz von Wildbienen. Ein Vortrag von Matthias Schindler |
Di 13.04.2021 | Ab 18:30 Uhr | „Dachbegrünung“ Tipps aus der Praxis – wie begrüne ich am besten ein Dach? Ein Vortrag von Holger Zwirner |