LEADER-Projekt „DorfBioTop“
zur ÜbersichtLEADER Projekt
Erhaltung und Förderung der orts- und landschaftstypischen Biodiversität
im Dorf und im dörflichen Umfeld
laufzeit
01.01.2017
–
31.12.2019
träger

förderer

Die Biologische Vielfalt als Erbe für zukünftige Generationen erhalten!
Im Rahmen des von den beteiligten Kreisen unterstützten und vom Europäischen Landwirtschaftsfonds
für die Entwicklung des ländlichen Raums sowie dem MULNV NRW geförderten Kooperationsprojektes
„DorfBioTop“ führten die Biologische Station in den Kreisen Euskirchen, Düren und StädteRegion Aachen
erstmalig Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt im Dorf und im dörflichen Umfeld durch.
Ziel war u.a. die Schaffung und Entwicklung von Lebensräumen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Über das Projekt sollten neben praktischen Maßnahmen eine Hilfestellung für den „modernen Garten“
im Dorf geschaffen werden, der ökologische und zeitgemäße Bewirtschaftungsformen vereint. Priorisiert wurde
die Einbeziehung der Dorfbevölkerung in die individuelle Maßnahmenplanung und Umsetzung (Bottom-Up),
sowie eine ortsspezifische Konzeptentwicklung für Erhalt und Förderung der dörflichen Biodiversität.
Beispiele für Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Biologischen Vielfalt im und am Dorf:
Beratung zu:
♦ Streuobstwiesen – Lokalsorten, Erhalt, Anlage und Obstverwertung
♦ Hecken – regionales Pflanzgut, Anlage und Pflege
♦ Alten Nutzpflanzen – Archeprojekte starten, tauschen, sammeln
♦ Gärten – Stauden, Kräuter, alternative Bewirtschaftungsformen
♦ Wilden Ecken – Ruinen, verwilderte Ecken, Randstreifen tolerieren
♦ Nisthilfen – Insekten, Vögel, Fledermäuse und Co. aktiv fördern
♦ Bienenfreundliche Bepflanzung – Blühstreifen, Dorfbepflanzung, Gartengestaltung
♦ Trockenmauern und Lesesteinhaufen – Anlage, Bepflanzung, Pflege
♦ Schulungen – Schnittkurs für Gehölze, Vertiefung Artenkenntnis, Bestimmungskurs
♦ Vermittlung umweltpädagogischer Angebote – alle Bildungseinrichtungen
♦ Fördermittel – Planung, Finanzierung, Durchführung



kontakt
![]() |
Jennifer Thelen
|