LIFE-Projekt helle Eifeltäler
zur ÜbersichtArtenschutz
Ein durch die Europäische Union gefördertes Projekt.
Laufzeit
01.01.2020
–
31.12.2027
Träger

Förderer

Erhaltung geschützter Tagfalterarten in der Eifel
Im Januar 2021 ist nach mehr als zweijähriger erfolgreicher Vorbereitungs- und Antragsphase unser EU-LIFE-Projekt „helle Eifeltäler“
an den Start gegangen.
Unser Dank gilt all unseren Kooperationspartnern, die uns im Rahmen der Antragstellung unterstützt haben und im Projekt mit uns
zusammenarbeiten werden.
Das Natur- und Artenschutzprojekt der Biologischen Station im Kreis Euskirchen hat zum Ziel, bis zum Jahr 2027 die Vorkommen
der europäisch geschützten Tagfalterarten Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle) und Goldener Scheckenfalter
(Euphydryas aurinia) zu sichern, zu stärken bzw. neu zu etablieren.



Optimierung und Weiterentwicklung des Biotopverbundes
Neben der Sicherung und Aufwertung bestehender Lebensräume gehören hierzu auch die Neuanlage bzw. Wiederherstellung
von Habitaten, die Wiederansiedlung des Goldenen Scheckenfalters sowie intensive Informations- und Beratungsarbeit.
kontakt
![]() |
Marietta Schmitz
|