Life-Natur „Lebendige Bäche in der Eifel“
zur ÜbersichtLebendige Bäche
Wiederherstellung des Lebensraums nährstoffarmer Mittelgebirgsbach in den Oberläufen von Perlenbach, Rur und Kyll
laufzeit
01.10.2003
–
31.08.2009
träger

förderer

Ein Gemeinschaftsprojekt der Biologischen Stationen im Kreis Aachen und im Kreis Euskirchen.
In der westlichen Eifel, direkt an der belgischen Grenze, entspringen zahlreiche extrem nährstoffarme Mittelgebirgsbäche.
Die Talsysteme beherbergen eine einzigartige, zum Teil hochspezialisierte Tier- und Pflanzenwelt.
Bedrohte Tierarten wie Schwarzstorch, Bachneunauge und Flussperlmuschel finden hier noch geeignete Rückzugsräume.
Auch in der Eifel sind wertvolle Lebensräume und deren Tierarten vielerorts gefährdet oder gar verschwunden.
Die Biologischen Stationen in den Kreisen Euskirchen und Aachen haben sich deshalb zum Ziel gesetzt,
den Lebensraum nährstoffarmer Mittelgebirgsbach in den Oberläufen von Perlenbach, Rur und Kyll wiederherzustellen.
Dieses geschah im Rahmen des LIFE-Projektes „Lebendige Bäche in der Eifel“.
In einem Zeitraum von sechs Jahren wurden zahlreiche Revitalisierungsmaßnahmen durchgeführt.
In den jeweiligen Projektgebieten informiert ein Infopunkt über die Besonderheiten
der Flora-Fauna-Habitat-Gebiete, die Wandermöglichkeiten und die Maßnahmen im Rahmen des LIFE-Natur Projekts.
Mit den neu errichteten Wanderinfopunkten und der Rur-Route konnten zudem touristische Marken in der Region gesetzt werden,
die zu einer weiteren Attraktivitätssteigerung der Region geführt haben.
Projektbericht
Eine Zusammenfassung über alle Aktivitäten und Inhalte rund um die Projektarbeit finden Sie
im Abschlußbericht des Projektes:
Alle Informationen über das Projekt zum download
kontakt
![]() |
Biologische Station im Kreis Euskirchen
|