SUE-Projekt „Streuobstpädagogik“
zur ÜbersichtSUE-Projekt
SUE-Projekt „Streuobstpädagogik“
laufzeit
01.09.2013
–
31.01.2015
träger

förderer

Qualifizierungsinitiative Umweltpädagogik im Kreis Euskirchen mit Schwerpunkt Streuobstwiesen
Das Projekt entstand in der Nachfolge des LEADER-Projektes „Kompetenznetzwerk Streuobstwiesen“, in dessen Rahmen in der
LEADER-Region Eifel Obstbaumwarte ausgebildet wurden.
Die Qualifizierungshilfe Streuobstpädagogik baute darauf auf und qualifizierte Obstbaumwarte, aber auch andere im Streuobstwiesen-
bereich engagierte Personen zu StreuobstpädagogInnen.
Deren Wirkungskreis sind Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen und Erwachsenenbildung, um die Wertschätzung und das Interesse
am Erhalt der Streuobstwiesen bei jung unad alt zu wecken und zu verankern.
__________________________________________________________________________________________________________________
Liste und Kontaktadressen der ausgebildeten und noch aktiven Streuobstpädagogen
Projektinhalte
♦ Gruppen- und Projektarbeit
♦ Exkursionen und Vorträge
♦ Zielgruppenorientierte Veranstaltungen, Programme und Seminare
♦ Vertiefung obstbaulicher Kenntnisse
♦ Vermittlung von pädagogischen Methoden und Fertigkeiten
Projektziele
Fachlich:
♦ Verbreitung der Kenntnis über Streuobstwiesen
♦ Längerfristiger Erhalt der Streuobstwiesen als wertvolle Lebensräume
♦ Kompetenzgewinn in der Wahrnehmung der Lebensraumzusammenhänge
♦ Anpassung der tradierten Pflege und Nutzung an die heutigen Gegebenheiten
Sozioökonomisch:
♦ Kreis- und landesweite Wiederbelebung und Weiterentwicklung der Streuobstwiesenbewirtschaftung
♦ Kooperation zwischen StreuobstpädagogInnen und interessierte Schulen
♦ Koperation mit Kitas und anderen Bildungseinrichtungen sowie den Eigentümern
♦ Kooperation mit den Eigentümern von Streuobstwiesen im Kreis Euskirchen
♦ Positive Beeinflussung von Gemeinwesen
♦ Integration und generationenverbundenes Handeln im Projekt
♦ Kooperationen mit Kitas und anderen Bildungseinrichtungen
♦ Kooperation mit den Eigentümern von Streuobstwiesen im Kreis Euskirchen
Konkrete Ziele:
♦ Einbindung darüber bestehender Netzwerke von Bildungseinrichtungen und Streuobstinitiativen



kontakt
![]() |
Dr. Elke Sprunkel
|
![]() |
Jennifer Thelen
|