Wasser und Gewässer sind Lebensadern der Natur und gleichzeitig Lebenselexier für Pflanzen, Tiere und natürlich für uns Menschen.
In den Mittelgebirgslagen des Kreises Euskirchen bilden insbesondere im Naturraum Westliche Hocheifel
zahlreiche Fließgewässer eine beeindruckende Kulisse und ein Netz dieser sehr wertvollen Lebensräume.
Wir haben in verschiedenen Projekten, die überwiegend mit europäischen und landeseigenen Mitteln gefördert wurden
(LIFE, INTERREG, ZIEL 2) mit dazu beigetragen, dass die in Grundzügen schon vorhandenen naturnahen Gewässerstrukturen erhalten
und vielfach ausgeweitet werden konnten. Ein Schwerpunkt der Projekte lag dabei im Bereich der Gemeinde Hellenthal.
Bei der Vielzahl der umfangreichen Gewässer-Renaturierungsprojekte stand fast immer die Umsetzung
von Maßnahmen im Vordergrund. Für die dringend notwendige Öffentlichkeitsarbeit und die nachhaltige
Information der Bürger und Besucher der Region fehlten meist ausreichende Ressourcen.
Das Ziel des LVR-Projektes Gewässerinfonetzwerk ist daher, die Bedeutung der renaturierten Gewässerlebensräume,
der Talauen und die Vielfalt der Lebensräume einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen.
Vor Ort werden entlang von Wanderrouten Informationen zu natürlichen und naturnahen Gewässerlebensräume präsentiert.
Mit der Umsetzung dieses Projektes erfolgt darüber hinaus eine Sensibilierung der Menschen für die Ziele und Maßnahmen
von Naturschutz und Landschaftspflege und eine Inwertsetzung der Landschaft auch aus touristischer Sicht.