- Initiierung eines Baumwarte-Stammtischs (halbjährlicher Fachaustausch mit Vorträgen/Exkursionen zu Streuobstthemen)
- Weiterbildungsveranstaltungen zu aktuellen streuobstrelevanten Themen (Forschung, Praxis, Ausrüstung etc.)
- Obstbaumwartkurs ab Herbst 2022 (Ausbildung von weiteren Obstbaumwarten, die im Kreis Euskirchen für Beratung
und Unterstützung bei Neuanlage und Pflege von Obstwiesen, Pflanzung und Pflege von Obstbäumen, Verwertung des Obstes,
Sortenbestimmung sowie Vermittlung von Patenschaften zur Verfügung stehen)
Der Bedarf an fachlich versierten Obstbaumpflegern und an Information, Beratung und konkreter Hilfestellung auf Seiten der Obstwiesenbesitzer und -nutzer ist weiterhin groß. Hier erhalten engagierte Streuobstaktive die Chance zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung.
Durch Weiterbildung und Austausch wird die mit dem LEADER-Projekt „Kompetenznetzwerk Streuobstwiesen“ erfolgte Qualifizierung von Obstbaumwarten verstetigt und langfristig ein hoher fachlicher Standard sichergestellt.