Fachliche Beratung

Wir sind fachlicher Ansprechpartner für alle Themen und Fragen rund um Natur- und Artenschutz im Kreis Euskirchen,
sowohl für die Bevölkerung als auch für Behörden.
Als gut vernetzte Institution können wir bei Anfragen auch zu zuständigen oder anderen fachkundigen Ansprechpartnern weitervermitteln.
Zudem erhalten zahlreiche Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten der umliegenden Hochschulen unsere fachliche Unterstützung.

Kooperation im Projekt Biodiversitätscheck in Kirchengemeinden

Das Projekt “Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden” (kurz BiCK) des Erzbistums Köln unterstützt bis 2025 rund 70 ausgewählte Kirchengemeinden dabei, auf ihren Flächen das Thema Biodiversitätsschutz praktisch anzugehen.

www.bick.koeln

Gemeinsam wollen wir lernen und ausprobieren, wie es gut gelingt, unsere Verantwortung für den Erhalt der Schöpfung in die Tat umzusetzen.

  • Die Fachkräfte der Biologischen Stationen leiten eine Begehung möglicher Standorte für alle Interessierten der Kirchengemeinde an. Kurz darauf werden in einem Workshop mögliche Aktivitäten vorgestellt und ausgewählt, ein Arbeitsteam gebildet und die nächsten Schritte besprochen.
  • Die Kirchengemeinde und die Biologische Station erstellen einen einfachen Projektplan mit Budget und informieren das Team Schöpfungsverantwortung.
  • Die geplanten Maßnahmen werden mithilfe der Biologischen Stationen umgesetzt.
  • Die Kirchengemeinde erhält in begrenztem Umfang weitere biologische Fachberatung durch die Biologische Station bis zum Ende der Projektlaufzeit.

Ansprechpartner

  • Martine Koob

    M.Sc. Forstwissenschaften
    Wiss. Mitarbeiterin

    Tel.: 02486 9507-20
    E-Mail: m.koob@biostationeuskirchen.de

    Arbeitsschwerpunkt:
    Biodiversitätscheck in Kirchengemeinden,
    Projektmitarbeit LIFE helle Eifeltäler

Infoveranstaltung als Onlinekonferenz
zum Biodiversitätscheck in Kirchengemeinden

Termin: 04. September 2023, 18:00 Uhr

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist unverbindlich, wird aber für die nachfolgende Bewerbung deiner Kirchengemeinde vorausgesetzt.

Anmeldung unter: bick@erzbistum-koeln.de unter Benennung Ihres Namens, Kirchengemeinde und den Ort. Die Einwahldaten für die Zoom-Konferenz werden im Vorfeld per Mail zugeschickt.

Alle Teilnehmer:innen erhalten anschließend einen Link zum Online-Bewerbungsbogen. Letztlich kommt die Kooperation dann durch die Zustimmung des Kirchenvorstands zustande.

Medien-Beiträge

WDR Podcast