Wir fungieren im Kulturlandschaftsprogramm als fachliche Beratungsstelle für die Landwirte und für den Kreis Euskirchen.
Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise
durch die Biologische Vielfalt der Eifel und Börde
„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“
Gustav Heinemann (1899 – 1976)
Einer unserer Arbeitsschwerpunkte liegt in der Abwicklung des Vertragsnaturschutzes im Rahmen des Kulturlandschaftsprogrammes
(KULAP) in enger Zusammenarbeit mit örtlichen Landwirten und dem Kreis Euskirchen.
www.naturschutzinformationen-nrw.de/vns/de/start
Neben unserer öffentlich geförderten Arbeit sind wir auch Träger zahlreicher Naturschutzprojekte.
Bundesfreiwilligendienst in der Biologischen Station
Unterstützen Sie uns uns durch Ihr Engagement im Natur- und Umweltschutz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
Aufgaben
Artenschutz
Wir kümmern uns um die Erfassung und um Schutzmaßnahmen für besonders gefährdete und geschützte Arten.
Kartierungen & Planungen
Was man schützen und pflegen will, muß man kennen. Wir führen Kartierungen, Arten- und Lebensraummonitoring sowie weitere Grundlagenerhebungen durch.
Biotop- und Landschaftspflege
Wir übernehmen im Rahmen der Betreuung von Schutzgebieten die fachliche Begleitung und die Durchführung notwendiger Pflegemaßnahmen.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir führen projektbezogene
Presseveranstaltungen sowie Informationsveranstaltungen rund
um unsere Arbeit im Rahmen des Natur- und Artenschutzes durch.
Beratung
Wir sind fachlicher Ansprechpartner für alle Themen rund um Natur- und Artenschutz, sowohl für die Bevölkerung als auch für Behörden.