BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden (BiCK)

GEMEINSAM SCHÖPFUNG BEWAHREN

Das Projekt “Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden” (kurz BiCK) des Erzbistums Köln unterstützt bis 2025 rund 70 ausgewählte Kirchengemeinden dabei, auf ihren Flächen das Thema Biodiversitätsschutz praktisch anzugehen.

www.bick.koeln

Gemeinsam wollen wir lernen und ausprobieren, wie es gut gelingt, unsere Verantwortung für den Erhalt der Schöpfung in die Tat umzusetzen.

  • Die Fachkräfte der Biologischen Stationen leiten eine Begehung möglicher Standorte für alle Interessierten der Kirchengemeinde an. Kurz darauf werden in einem Workshop mögliche Aktivitäten vorgestellt und ausgewählt, ein Arbeitsteam gebildet und die nächsten Schritte besprochen.
  • Die Kirchengemeinde und die Biologische Station erstellen einen einfachen Projektplan mit Budget und informieren das Team Schöpfungsverantwortung.
  • Die geplanten Maßnahmen werden mithilfe der Biologischen Stationen umgesetzt.
  • Die Kirchengemeinde erhält in begrenztem Umfang weitere biologische Fachberatung durch die Biologische Station bis zum Ende der Projektlaufzeit.

Maßnahmen-Beispiele
Extensive Dachbegrünung

Energieeinsparung durch Dachbegrünung
Dachbegrünung. Foto: Johannes Gerstenberg_pixelio.de

Medien Beiträge


Kontakt

  • Martine Koob

    M.Sc. Forstwissenschaften
    Wiss. Mitarbeiterin

    Tel.: 02486 9507-20
    E-Mail: m.koob@biostationeuskirchen.de

    Arbeitsschwerpunkt:
    Biodiversitätscheck in Kirchengemeinden,
    Projektmitarbeit LIFE helle Eifeltäler