
Wiss. MitarbeiterE-Mail: j.vos@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkt: Artenschutz
GrafikerinPresse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: 02486 9507-0 E-Mail: u.franke@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkte: Presse und Öffentlichkeitsarbeit,Printmedien, Web
Verwaltung Tel.: 02486 9507-27E-Mail: i.hansen-schmitz@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkt: Mitarbeiterin „Lebensnetz Börde“
Projektmitarbeiter Tel.: 0177 3577200E-Mail: m.koerfer@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkte:Landschaftspflege im Projekt „Lebensnetz Börde“
M.Sc. UmweltwissenschaftenWiss. Mitarbeiterin Tel.: 02486 9507-24E-Mail: s.luther@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkte: Vertragsnaturschutz, BotanikProjektleitung im Projekt „Lebensnetz Börde“
M.Sc. PflanzenwissenschaftenProjektleitung Tel.: 02486 9507-17E-Mail: j.thelen@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkte:ProjektmanagementMaßnahmenumsetzungÖffentlichkeitsarbeitFachberatung
Dipl. BiologinWiss. Mitarbeiterin Tel.: 02486 9507-21E-Mail: u.koehler@biostationeuskirchen.de Arbeitschwerpunkte: Vertragsnaturschutz, Feldhamstermonitoring
Dipl. AgraringenieurinWiss. Mitarbeiterin Tel.: 02486 9507-16E-Mail: h.steinschulte@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkt: Vertragsnaturschutz
Dipl. AgraringenieurinWiss. Mitarbeiterin Tel.: 02486 9507-16E-Mail:j.roden@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkt: Vertragsnaturschutz Blankenheim
Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Wiss. Mitarbeiterin Tel.: 02486 9507-23 E-Mail: m.hein@biostationeuskirchen.de Arbeitsschwerpunkte: Geoinformationssystem (GIS), Datenbanken