Regiosaatgut für Eifel und Bergisches Land

Der geänderte gesetzliche Rahmen (Bundesnaturschutzgesetz) gibt seit März 2020 vor, dass nur noch Wildpflanzenarten in die freie Landschaft gebracht werden dürfen, die aus dem jeweiligen Herkunftsgebiet stammen. In Vorläuferprojekten wurde u.a. durch die Biologische Station im Kreis Düren e.V. bereits mit der Herstellung dieses „Regionalen Saatgutes“ begonnen. Da es aber für die Eifel und das Bergische Land noch nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht, unterstützen jetzt 8 Biologische Stationen und 2 Naturparke in einem Kooperationsprojekt weiterhin Landwirte beim Wildpflanzenanbau.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier auf der Homepage der Biostation Düren, die in diesem Projekt federführend ist:
https://biostation-dueren.de/projekte/regiosaatgut-fuer-eifel-und-bergisches-land/